Skip to content
Archigas TCD-Technologie:

Schnelle & präzise Gasanalysatoren
für Wasserstoff (H₂) & Helium (He)

Warum Archigas?
Die Gasanalysatoren mit Mikrosensorik erlauben eine präzise und schnelle Analyse mittels Wärmeleitfähigkeits-Messung. Die Vorteile der Archigas TCD-Technologie liegen unter anderem in einer Reaktionszeit von < 30 ms, einem Messbereich von wenigen ppm bis 100 Vol.% und einer Druckfestigkeit bis 200 bar sowie Feuchtigkeitsresistenz. Mit diesen Vorteilen gegenüber Infrarot- oder elektrochemischen Sensoren orientiert sich unsere Lösung im Unterschied zu herkömmlichen Gasanalysatoren konsequent an den Ansprüchen der Wasserstoffindustrie.

Für welche Gase ist der Sensor geeignet?
Die Technologie ist prädestiniert zur Messung von binären Gasgemischen (z.B. H2 in O2) und quasi-binären Gasgemischen. Die ultrakompakten Analysatoren sind dabei erhältlich in verschiedenen Gehäusevarianten und Schutzarten. Mit Zertifizierungen nach ATEX, IECEx und weiteren sowie der Archigas Qualitätssicherung nach ISO 9001 sind sie hervorragend geeignet für explosionsgefährdete Bereiche und mehr Sicherheit im Prozess. Ideal für die typischen Einsatzbereiche wie Elektrolyse, Brennstoffzellen und Helium-Rückgewinnung.

Archigas TCD-Technologie:

Schnelle & präzise Gasanalysatoren
für Wasserstoff (H₂) & Helium (He)

Warum Archigas?

Die Gasanalysatoren mit Mikrosensorik erlauben eine präzise und schnelle Analyse mittels Wärmeleitfähigkeits-Messung. Die Vorteile der Archigas TCD-Technologie liegen unter anderem in einer Reaktionszeit von < 30 ms, einem Messbereich von wenigen ppm bis 100 Vol.% und einer Druckfestigkeit bis 200 bar sowie Feuchtigkeitsresistenz. Mit diesen Vorteilen gegenüber Infrarot- oder elektrochemischen Sensoren orientiert sich unsere Lösung im Unterschied zu herkömmlichen Gasanalysatoren konsequent an den Ansprüchen der Wasserstoffindustrie.

Für welche Gase ist der Sensor geeignet?

Die Technologie ist prädestiniert zur Messung von binären Gasgemischen (z.B. H2 in O2) und quasi-binären Gasgemischen. Die ultrakompakten Analysatoren sind dabei erhältlich in verschiedenen Gehäusevarianten und Schutzarten. Mit Zertifizierungen nach ATEX, IECEx und weiteren sowie der Archigas Qualitätssicherung nach ISO 9001 sind sie hervorragend geeignet für explosionsgefährdete Bereiche und mehr Sicherheit im Prozess. Ideal für die typischen Einsatzbereiche wie Elektrolyse, Brennstoffzellen und Helium-Rückgewinnung.

Archigas Gas-Analysator SiA

Schnell: weniger als 30 ms Reaktionszeit 

Präzise: hohe Exaktheit in breitem Messbereich 

Beständig: feuchtigkeitsresistente Messung

Praktisch: im Prozess direkt einschraubbar 

Technische Highlights im Überblick

Wärmeleitfähigkeits-Technologie für anspruchsvolle Anwendungen 
in vielen Bereichen

Ob Wasserstoffüberwachung in Elektrolyseuren, Inline-Gasanalyse in Brennstoffzellen, Messung von H2 in CH4 oder Helium-Lecksuche und Recycling-Prozesse: Die preisgekrönte TCD-Messtechnologie von Archigas kann ihre spezifischen Vorteile bei einer Vielzahl von sicherheitstechnischen und prozesstechnischen Anwendungen voll ausspielen. Dank langer Lebensdauer, geringer Wartung, hoher Kompatibilität und minimalen Abmessungen bieten die Lösungen dazu Kosten-, Arbeits- und Platzersparnis. Anschlussmöglichkeiten und Kommunikation (4–20 mA, Modbus etc.) sind unkompliziert ebenso wie die Implementierung in bestehende Systeme. Einfach integrierbar sind die Geräte ideal für OEMs und Anlagenbauer.

Wärmeleitfähigkeits-Technologie für anspruchsvolle Anwendungen in vielen Bereichen

Ob Wasserstoffüberwachung in Elektrolyseuren, Inline-Gasanalyse in Brennstoffzellen, Messung von H2 in CH4 oder Helium-Lecksuche und Recycling-Prozesse: Die preisgekrönte TCD-Messtechnologie von Archigas kann ihre spezifischen Vorteile bei einer Vielzahl von sicherheitstechnischen und prozesstechnischen Anwendungen voll ausspielen. Dank langer Lebensdauer, geringer Wartung, hoher Kompatibilität und minimalen Abmessungen bieten die Lösungen dazu Kosten-, Arbeits- und Platzersparnis. Anschlussmöglichkeiten und Kommunikation (4–20 mA, Modbus etc.) sind unkompliziert ebenso wie die Implementierung in bestehende Systeme. Einfach integrierbar sind die Geräte ideal für OEMs und Anlagenbauer.

Elektrolyse

Überwachung von OEL / UEL und Reinheit, z.B. bei H2-Elektrolyse

Brennstoffzelle

Überwachung der Wasserstoffkonzentration im Abgasstrang

H2 in Erdgas

Bestimmung des Wasserstoffgehalts in Erdgasnetzen bis 100%

Helium-Messung

Schnelle und präzise Helium-Detektion ohne Umwege

Dichtheitsprüfung (Leckage)

Automatisierte Detektion undichter Stellen zur Überwachung

Weitere Anwendungsbereiche

Reinheitskontrolle, Spülgasüberwachung, Messung von weiteren binären oder quasi-binären Gasgemischen

Auszeichnungen

Die Archigas GmbH hat sich qualifiziert für mehrere staatliche Förderprojekte, stand 2023 auf dem Podium der „Hessen Champions“ in der Kategorie „Innovation“ und erhielt 2024 im Rahmen der Hannover Messe den hochbegehrten „Hermes Startup Award“ aus den Händen der Bundesforschungsministerin in Anwesenheit von Bundeskanzler und EU-Kommissionspräsidentin.

Auszeichnungen

Die Archigas GmbH hat sich qualifiziert für mehrere staatliche Förderprojekte, stand 2023 auf dem Podium der „Hessen Champions“ in der Kategorie „Innovation“ und erhielt 2024 im Rahmen der Hannover Messe den hochbegehrten „Hermes Startup Award“ aus den Händen der Bundesforschungsministerin in Anwesenheit von Bundeskanzler und EU-Kommissionspräsidentin.

Archigas in Forschung & Industrie: Das sagen die Anwender

 
Unser Unternehmen

Die Archigas GmbH mit Sitz in Rüsselsheim/Deutschland ist ein führender Anbieter innovativer Gasanalysatoren, die auf Wärmeleitfähigkeits-Detektoren (TCD Thermal Conductivity Detector) basieren. Die hochmodernen Geräte sind speziell für die Messung binärer und quasi-binärer Gasgemische entwickelt worden und finden Anwendung in verschiedenen Industriebereichen, einschließlich der Brennstoffzellen- und Elektrolyse-Technologie. Expertise und Erfahrung in der Entwicklung von MEMS-Sensoren und Gasanalysatoren in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten ermöglichen es der Archigas GmbH, den spezifischen Anforderungen ihrer Kunden aus aller Welt gerecht zu werden und ihnen optimale Lösungen „Made in Germany“ anzubieten. Das Unternehmen mit seinem Team aus Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen steht dazu für individuelle Beratung und praxisorientierten Kundenservice. Als Minderheitsgesellschafterin beteiligt ist seit 2024 die schweizerische SERTO Holding AG.

Unser Unternehmen

Die Archigas GmbH mit Sitz in Rüsselsheim/Deutschland ist ein führender Anbieter innovativer Gasanalysatoren, die auf Wärmeleitfähigkeits-Detektoren (TCD Thermal Conductivity Detector) basieren. Die hochmodernen Geräte sind speziell für die Messung binärer und quasi-binärer Gasgemische entwickelt worden und finden Anwendung in verschiedenen Industriebereichen, einschließlich der Brennstoffzellen- und Elektrolyse-Technologie. Expertise und Erfahrung in der Entwicklung von MEMS-Sensoren und Gasanalysatoren in Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten ermöglichen es der Archigas GmbH, den spezifischen Anforderungen ihrer Kunden aus aller Welt gerecht zu werden und ihnen optimale Lösungen „Made in Germany“ anzubieten. Das Unternehmen mit seinem Team aus Spezialisten unterschiedlicher Disziplinen steht dazu für individuelle Beratung und praxisorientierten Kundenservice. Als Minderheitsgesellschafterin beteiligt ist seit 2024 die schweizerische SERTO Holding AG.

Archigas in den Schlagzeilen: Aktuelle Presseberichte

PA& Reshape, 22.04.2025

„Wasserstoff in Erdgas“ Sensorlösung von Archigas detektiert H2 in CH4 schnell und zuverlässig

Tube Düsseldorf, 17.04.2025

Archigas sensor solution detects hydrogen in natural gas

S&S Insider, März 2025

Hydrogen Detection Market Size & Growth Trends

Rüsselsheim am Main, 11.02.2025

Hat Rüsselsheim am Main das Zeug zum Wasserstoffstandort?

POMP NL, 29.01.2025

Archigas presenteert gasanalyser in ATEX inschroefversie

Fuel Cell China, 21.01.2025

The upcoming “Hyvolution 2025” is a very special event for Archigas for their hydrogen gas analyzer

Process, 09.01.2025

Sensortechnologie – Wasserstoff aufspüren und erfassen

prozesstechnik online, 11.11.2024

H2-Gasanalysator in Atex-Einschraubervariante